Sachverständige
Kerstin Eggers
Diplom-Psychologin und Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP / DGPs)
- Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrechtspsychologische Begutachtung
- seit 2021: Supervisorin im Rahmen der Föderativen Weiterbildung in Rechtspsychologie BDP/DGPs
- seit 2018: Lehrbeauftragte der Universität Bonn: Betreuung und Begutachtung von Masterarbeiten im Studiengang M.Sc. Rechtspsychologie
- 2015: Abschluss Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs); Schwerpunkte in der Weiterbildung: Familienrechtspsychologie, Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen
- seit 2012: Tätigkeit als Sachverständige in eigener Praxis
- 2010-2012: Mitarbeit in der rechtspsychologischen Praxis Toussaint
- 2010: Abschluss Diplom-Psychologin, Universität Bonn
Dr. Kathrin Eickmeier
M.Sc. Psychologie und M.Sc. Rechtspsychologie
- Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrechtspsychologische Begutachtung
- Lehrbeauftragte der Universität Bonn: Seminare zur familienrechtspsychologischen Begutachtung und Aussagepsychologie; Betreuung und Begutachtung von Masterarbeiten im Studiengang M.Sc. Rechtspsychologie
- Dozententätigkeit an verschiedenen Universitäten, Hochschulen und Weiterbildungsinstituten
- seit 2017: Tätigkeit als Sachverständige in eigener Praxis
- 2012-2017: Mitarbeit in den rechtspsychologischen Praxen Eggers und Toussaint
- 2020: Promotion (Dr. phil.), Universität Bonn
- 2016: Abschluss M.Sc. Rechtspsychologie, Universität Bonn
- 2013: Abschluss M.Sc. Psychologie, Universität Bonn
- 2011: Abschluss B.Sc. Psychologie, Universität Münster
Jenny K. Toussaint
Diplom-Psychologin und Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP / DGPs)
- Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrechtspsychologische Begutachtung (Kindeswohlgefährdung, Erziehungsfähigkeit, Sorge und Umgang, aussagepsychologische Fragestellungen)
- Supervisorin im Rahmen der Föderativen Weiterbildung in Rechtspsychologie BDP/DGPs
- seit 2013: Leitung von Weiterbildungsangeboten für Jugendämter und SINN Krefeld
- 2011: Mediatorin, Fernuniversität Hagen
- 2010: SAFE-Mentorin nach Brisch
- 2008: Abschluss Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP / DGPs)
- seit 2004: Dozentin an der Hochschule der Polizei Sachsen zum Thema Anhörung sensibler Zeugen
- seit 1999: Tätigkeit als Sachverständige
- Tätigkeit in einer Jugendhilfeeinrichtung und in einer Beratungsstelle
- 1992: Abschluss Diplom-Psychologin, Universität Köln
Grischa Junghans
Diplom-Psychologe und Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP / DGPs)
- Tätigkeitsschwerpunkte: Begutachtungen im Familienrecht (Kindeswohlgefährdung, Erziehungsfähigkeit, Sorge, Umgang) und Strafrecht (Aussagepsychologische Begutachtung)
- externe Supvervison und Beratung von Begutachtungen
- Referententätigkeit für Jugendämter, Richter und Rechtsanwälte
- seit 2016: Lehrbeauftragter im Studiengang M.Sc. Rechtspsychologie der Universität Bonn (Betreuung und Begutachtung von Masterarbeiten)
- seit 2014: Prüfer und Supervisor im Rahmen der Föderativen Weiterbildung in Rechtspsychologie BDP/DGPs
- seit 2013: Dozent der Deutschen Psychologen Akademie
- 2008-2011: Lehraufträge und extracurriculare Praxisworkshops (Thema Aussagepsychologie) am Institut für Psychologie der Universität Bonn
- 2003-2008: Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie (BDP/DGPs) in der Praxis für Gerichtliche Psychologie Frau Prof. Dr. Kluck
- seit 2003: Tätigkeit als rechtspsychologischer Sachverständiger
- 2002: Abschluss Diplom in Psychologie (Diplomarbeit: Sprachstil und Glaubhaftigkeit - Einfluss verschiedener Sprachstile auf die inhaltliche Glaubhaftigkeitsanalyse von Zeugenaussagen)
- Studium der Psychologie (Schwerpunkte Rechtspsychologie, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, Klinische Psychologie), Rechtswissenschaften, Philosophie und Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bonn
Katarzyna Bażańska
Diplom-Psychologin und Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP / DGPs)
- Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrechtspsychologische Begutachtung
- seit 2016: Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (AKiP, Uniklinik Köln)
- 2014: Abschluss Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs); Schwerpunkte in der Weiterbildung: Familienrechtspsychologie, Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen
- seit 2012: Tätigkeit als Sachverständige mit Bürositz in Bonn
- 2011-2013: Mitarbeit im Rechtspsychologischen Sachverständigen-Büro Grischa Junghans in Bonn
- 2010-2011: Mitarbeit in der Praxis für Gerichtliche Psychologie Frau Prof. Dr. Kluck in Aachen
- 2010: Abschluss Diplom-Psychologin, Universität Bonn
Hannah Cosler
M.Sc. Rechtspsychologie
- Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrechtspsychologische Begutachtung, Aussagepsychologische Begutachtung
- seit 2019: Tätigkeit als Sachverständige in eigener Praxis
- 2016-2019: Mitarbeit in den rechtspsychologischen Praxen Eggers, Eickmeier und Toussaint
- 2016-2019: Psychologische Mitarbeiterin im Sozialpädiatrischen Zentrum Stolberg
- 2019: Abschluss M.Sc. Rechtspsychologie, Universität Bonn
- 2016: Abschluss B.Sc. Psychologie, Universität Bremen
Gertrud Ritt
M.Sc. Rechtspsychologie
- Tätigkeitsschwerpunkt: Familienrechtspsychologische Begutachtung (Kindeswohlgefährdung, Erziehungsfähigkeit, Sorgerecht, Umgang)
- Seit 2021: Tätigkeit als Sachverständige in eigener Praxis
- 2019-2021: Mitarbeit in der Praxis für Rechtpsychologie Dr. Anja Thom in Kaarst
- 2017-2019: Tätigkeit bei freiem Jugendhilfeträger
- Seit 2019: Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs) i.W.
- 2019: Abschluss M. Sc. Rechtpsychologie, Universität Bonn
- 2014: Abschluss B. Sc. Psychologie, Fernuniversität Hagen